Partnerschaft Radikal

Neueste Beiträge

Hier findest du die neuesten Beiträge und Geschichten.

2019-09-03

Du nährst, wofür du deine Energie verwendest!

In den Zeiten von sogenannten „Wahlen“ wird immer deutlich, wie wir Menschen ticken.
Es endet meist bei: „Wir gegen die“
Auch in seiner leichtesten Form, etwa „Wir haben die besseren Ideale“, bedeutet es nichts anderes und treibt die Spaltung voran.

[thrive_leads id=’1497′]

Das sogenannte „Parteiensystem“ braucht die Spaltung. Seine Absicht ist die Trennung. Nur so kann man Menschen gruppieren und von den hochgehaltenen Zielen überzeugen und für sich gewinnen.
Natürlich würden die meisten Beteiligten negieren, dass ihre Absicht Trennung oder Spaltung ist. Sie ist dennoch fest verankert in der Struktur.

Es erinnert mich an das „Schulsystem“, dessen Beteiligte oder Verfechter ebenso negieren würden, dass ihr höchster persönlicher Wert „Gehorsam“ ist. Jedoch liegt er dem Schulsystem zutiefst zugrunde. Wäre das anders, wäre die Schule ein Ort, der Menschen freilässt. Der die Menschen in ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen unterstützt. Und sie nicht zwingt, mit dutzenden Gleichaltrigen eine Dekade ihres Lebens – fremdbestimmt – dem zu vermittelnden Stoff zu lauschen.

Du bestimmst, welche Energie du wo hineingibst. Mit jedem Unmut, jeder Wutbekundung, Ohnmachtserklärung, jedem Bewerten, Ablehnen und jeder Selbsterhöhung trägst du zur Spaltung bei. Auch wenn deine Ideale edel sind und deine Absicht rein. Es bleibt Spaltung.

Was ist die Alternative?

Meines Erachtens löst es sich in dem Moment auf, in dem wir all das, was uns – individuell oder kollektiv – begegnet, lediglich als Symptom betrachten. Jedes Symptom hat als einzigen Zweck, die ihm zugrundeliegende Ursache sichtbar zu machen.
Es mutet aus dieser Sicht idiotisch an, Energie dafür aufzuwenden, Symptome verdrängen zu wollen.
Die einzige Folge dessen wird sein, dass das Symptom – möglicherweise an anderer Stelle – um so heftiger hervortritt.

Achte auf deinen Fokus! https://mannundvatersein.de/emde

Mit Freunden teilen

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*